Geodätisches Kolloquium im Sommersemester 2023 - Universität Bonn

Uni Bonn IGG

Das Institut für Geodäsie und Geoinformation der Universität Bonn sowie der DVW NRW e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement - laden alle Fachkolleg*innen und Freund*innen der Geodäsie zum Geodätischen Kolloquium im Sommersemester 2023 mit nachfolgendem Programm ein:

  • Donnerstag, 04. Mai 2023: Dr. Lasse Klingbeil (Universität Bonn, IGG, AG Geodäsie): Antrittsvorlesung: Trajectory Estimation for Mobile Sensing Applications
  • Donnerstag, 11. Mai 2023: Prof. Dr. Sara Fabrikant (Universität Zürich, Geographic Information Visualization and Analysis): How to visualize known unknowns for risky map-based decision making
  • Donnerstag, 15. Juni 2023: Dr. Jens Behley (Universität Bonn, IGG, AG Photogrammetrie): Antrittsvorlesung: Towards LiDAR-based Scene Understanding for Autonomous Vehicles
  • Donnerstag, 29. Juni 2023: Thomas Eichhorn (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg): Hamburg auf dem Weg zum digitalen Zwilling – eine Geoinformationsbehörde positioniert sich
  • Donnerstag, 06. Juli 2023: Festvortrag im Rahmen des Abschiedskolloquiums von Prof. Dr. Wolf-Dieter Schuh: Prof. Dr. techn. Roland Pail (TU München, Ingenieurinstitut für Astronomische und Physikalische Geodäsie): Das Reinheitsgebot in der Schwerefeldmodellierung – Schwerefeldforschung gestern, heute und morgen

Die jeweilige Vortragssprache ergibt sich unmittelbar aus dem Vortragstitel.

Die Vorträge finden um 16 Uhr c.t. im Hörsaal XVI des Instituts für Geodäsie und Geoinformation, Nussallee 17, 53115 Bonn statt.

Im Anschluss an die Kolloquien ist im Foyer des Instituts die Gelegenheit für eine zwanglose (Nach-) Diskussion vorgesehen.

Uni Bonn IGG

Das Institut für Geodäsie und Geoinformation der Universität Bonn sowie der DVW NRW e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement - laden alle Fachkolleg*innen und Freund*innen der Geodäsie zum Geodätischen Kolloquium im Sommersemester 2023 mit nachfolgendem Programm ein:

  • Donnerstag, 04. Mai 2023: Dr. Lasse Klingbeil (Universität Bonn, IGG, AG Geodäsie): Antrittsvorlesung: Trajectory Estimation for Mobile Sensing Applications
  • Donnerstag, 11. Mai 2023: Prof. Dr. Sara Fabrikant (Universität Zürich, Geographic Information Visualization and Analysis): How to visualize known unknowns for risky map-based decision making
  • Donnerstag, 15. Juni 2023: Dr. Jens Behley (Universität Bonn, IGG, AG Photogrammetrie): Antrittsvorlesung: Towards LiDAR-based Scene Understanding for Autonomous Vehicles
  • Donnerstag, 29. Juni 2023: Thomas Eichhorn (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg): Hamburg auf dem Weg zum digitalen Zwilling – eine Geoinformationsbehörde positioniert sich
  • Donnerstag, 06. Juli 2023: Festvortrag im Rahmen des Abschiedskolloquiums von Prof. Dr. Wolf-Dieter Schuh: Prof. Dr. techn. Roland Pail (TU München, Ingenieurinstitut für Astronomische und Physikalische Geodäsie): Das Reinheitsgebot in der Schwerefeldmodellierung – Schwerefeldforschung gestern, heute und morgen

Die jeweilige Vortragssprache ergibt sich unmittelbar aus dem Vortragstitel.

Die Vorträge finden um 16 Uhr c.t. im Hörsaal XVI des Instituts für Geodäsie und Geoinformation, Nussallee 17, 53115 Bonn statt.

Im Anschluss an die Kolloquien ist im Foyer des Instituts die Gelegenheit für eine zwanglose (Nach-) Diskussion vorgesehen.

Nein