Vermessungswesen aktuell 2022

Mit der Herbsttagung „Vermessungswesen aktuell“ bietet der DVW NRW e.V. seit Jahrzehnten eine Plattform zum fachlichen Diskurs über Themen der Geodäsie, der Geoinformation und des Landmanagements. Wie im Vorjahr wird die Tagung auch als Hybrid-Veranstaltung angeboten. Sie findet am Donnerstag, 17.11.2022, im Haus der Technik in Essen statt und kann auch via WebEx besucht werden.

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Mit der Herbsttagung „Vermessungswesen aktuell“ bietet der DVW NRW e.V. seit Jahrzehnten eine Plattform zum fachlichen Diskurs über Themen der Geodäsie, der Geoinformation und des Landmanagements. Wie im Vorjahr wird die Tagung auch als Hybrid-Veranstaltung angeboten. Sie findet am Donnerstag, 17.11.2022, im Haus der Technik in Essen statt und kann auch via WebEx besucht werden.

Zu Beginn der Tagung wird ein neuer Blick auf das Ruhgebiet geworfen. Andreas Weßel, Referatsleiter "Geoinformation und Raumbeobachtung" bei Regionalverband Ruhr, wird gemeinsam mit zwei Personen aus den kommunalen Katasterämtern die Straßenbefahrungen in der Metrolpole Ruhr und deren Nutzen näher vorstellen. Der zweite Beitrag zeigt dann den bodenordnerischen Umgang mit der Flutkatastrophe 2021 im Nachbarland Rheinland-Pfalz auf. Christoph Platen, DLR Westerwald-Osteifel, berichtet über die Arbeit der eingerichteten Task Force "Ländliche Bodenordnung an der Ahr". Anschließend wird dem wissenschaftlichen Nachwuchs unserer Brache wieder ein Forum gegeben. Zwei ausgewählte Preisträger des DVW NRW e.V. werden über ihre Abschlussarbeiten skizzieren. Nach der Mittagspause werden zunächst Themen der Wertermittlung im Vordergrund stehen. Als Erster betrachtet der Sachverständige Dr. Björn Haack die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Immobilienteilmarkt des Einzelhandels. Anschließend wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen der Grundsteuerreform 2025 vorgestellt. Dr. Klaus Hillebrand (OFD Rheinland), Marco Oestereich (Geobasis.NRW) und Birgit Pieke (IT.NRW) werden über die Anforderungen, die Zusammenstellung und die Bereitstellung an bzw. von Geoinformationen für die Grundsteuerreform 2025 berichten. Dieser Vortragsblock ist Ausgangspunkt für die letzten Vorträge des Tages, in denen aus Sicht der Flurbereinigungsverwaltung, des freien Berufs und des Landeskreistages auf die weitere Digitalisierung im amtlichen Vermessungswesen geschaut wird.

Ich hoffe, dass das Programm auf breites Interesse stößt und ich Sie persönlich in oder aus Essen begrüßen kann.

Ihr Andreas Wizesarsky

Hier geht's zum Veranstaltungsflyer

Hier geht's zur Anmeldung

Nein