Preisverleihung 2019 an der Uni Bonn

Am 12. Dezember 2019 war im fast vollständig gefüllten Hörsaal XVI des Instituts für Geodäsie und Geoinformation (GuG) der Universität Bonn vorzeitige Weihnachtsbescherung. Der DVW e.V. und der DVW Nordrhein-Westfalen e.V. verliehen insgesamt 13 Preise für ausgezeichnete Studienleistungen.

Wahlen zum Vorstand des DVW NRW e.V.

Die Delegierten der sieben Bezirksgruppen haben anlässlich ihrer Versammlung am 14.11.2019 in Essen Frau Mirja Thiel neu in den Vorstand des DVW Nordrhein-Westfalen e.V. gewählt. Frau Thiel, im Hauptamt Stabsstelle im Vermessungs- und Katasteramt der Landeshauptstadt Düsseldorf, übernimmt die Aufgabe der Öffentlichkeitsreferentin von Frau Dr. Silja Lockemann, die das Amt nach vier Jahren abgegeben hat. Der Vorsitzende des DVW NRW e.V., Andreas Wizesarsky, bedankt sich bei Silja Lockemann für das Engagement in den zurückliegenden Jahren. Der Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Thiel, die unmittelbar mit dem Aufbau der neuen Homepage beauftragt wurde.

Des Weiteren haben die Delegierten einstimmig den stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Drees sowie den Schatzmeister Philipp Steinrücken in ihren Ämtern bestätigt, die sie nun für die zweite Wahlperiode von 4 Jahren ausüben werden.

Bericht zu "Vermessungswesen aktuell 2019"

Am 14.11.2019 fand die Herbstveranstaltung „Vermessungswesen aktuell“ des DVW Nordrhein-Westfalen e.V. statt. Die Veranstaltung organisierte der Verein erstmalig in vollständiger Eigenregie, da das „Haus der Technik“ nicht mehr bereit war, die Veranstaltung zu den bisherigen Konditionen durchzuführen. Mit viel ehrenamtlichen Engagement ist es dem Vorstand des DVW NRW e. V. gelungen, die Tagesveranstaltung mit tollem Vortragsprogramm weiterhin zum attraktiven Mitgliederpreis von 80 Euro in der gewohnten Umgebung in Essen anzubieten.

Für weitere Inforrmationen klicken Sie bitte hier.

Geodätische Exkursion in das Erzgebirge

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 organisierte die Bezirksgruppe Düsseldorf eine Fachexkursion nach Sachsen. Im Erzgebirge begaben sich 24 Kolleginnen und Kollegen auf die Spuren von Adam Ries und erfuhren einiges über vermessungstechnische Kulturdenkmale. Des Weiteren stand in Freiberg, der Stadt des Erzbergbaus, neben einer städtebaulichen Führung mit Blick auf dem Strukturwandel zum Technologiestandort eine Einfahrt in das Silberbergwerk „Reiche Zeche“ auf dem Programm. Bei der viertägigen Exkursion hatte die Gruppe einen großartigen Einblick in die Fachgeschichte, aber auch viel Spaß abseits des Fachprogramms.

Für den ausführlichen Bericht klicken Sie bitte hier.

Besten-Preise an der Hochschule Bochum verliehen

Im Rahmen der Absolventenfeier des Fachbereichs Geodäsie der Hochschule Bochum wurde am 27. September 2019 die Auszeichnungen an die jeweils jahrgangsbesten Absolventen in den Studiengängen Vermessung sowie Geoinformatik verliehen. Eingeladen hatte der Fachbereich Geodäsie alle Absolventinnen und Absolventen mit ihren Angehörigen um die Übergabe der Master- bzw. Bachelor-Urkunden in einem feierlichen Rahmen zu begehen. mehr...

Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Köln

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Köln wurde Michael Huppertz (Geobasis NRW) zum neuen Vorsitzenden der Bezirksgruppe gewählt. Im Amt bestätigt wurden Eva Langendonk (ÖbVI Langendonk) als Schriftführerin und David Arzdorf (Städtzeregion Aachen) als stellv. Vorsitzenden. In das Amt des Schatzmeisters wurde Jan-Martin Brockmann (Uni Bonn) gewählt. Als zweiter stellvertretender Vorsitzender und damit Ansprechpartner für Studenten wurde Tobias Götz (Fachschaft Uni Bonn) gewählt.

2. GEODÄSIE-KONGRESS am 2. Juli 2019 in Düsseldorf

Am 02.07.2019 luden die geodätischen Verbände in NRW zum 2. Geodäsie-Kongress NRW in die Rheinterrassen nach Düsseldorf. Während sich die erste Auflage im Jahr 2016 noch mit verschiedenen Themen aus der Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement befasste, entschieden sich die Landesgruppen des BDVI und des VDV sowie der DVW NRW nun für einen thematischen Schwerpunkt. „Geodäsie und BIM“ so der Titel der Veranstaltung, die nicht nur Mitglieder der eigenen Vereinigungen, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter aus den anderen Bereichen der Bauwirtschaft ansprach. Über 200 Teilnehmende konnten die Vorsitzenden, Ulf Meyer-Dietrich (VDV, LG NRW), Rudolf Wehmeyer (BDVI, LG NRW) und Andreas Wizesarsky (DVW NRW) zur Veranstaltung begrüßen. mehr...

GEODÄTEN-Fußballturnier der Fachschaft an der Uni Bonn

In einem engagiert geführten Fußballturnier gaben die Mannschaften trotz schweißtreibender Temperaturen in den Bonner Rheinauen keinen Zentimeter Preis. Das Starterfeld bestand aus den diversen Semestern im Bachelor und Master des Instituts für Geodäsie und Geoinformation der Universität Bonn sowie einer gemischten Mannschaft, bestehend aus DVW, Mitarbeitern der Uni und Alumni.

Am Ende konnte die Mannschaft „Lokomotive Polygonzug“ den heiß begehrten Wanderpokal in die Höhe recken und erhielten als ersten Preis ein Pittermännschen, gesponsert vom DVW NRW - Bezirksgruppe Köln, überreicht, dass auch sogleich zum allgemeinen Verzehr freigegeben wurde. Bei Grillgut und Kaltgetränken feierten alle Geodäten in freundschaftlicher Atmosphäre weiter und tauschten sich jahrgangs- und generationenübergreifend aus.

Vielen Dank an die Fachschaft für die wie gewohnt gute Organisation und das gelungene Turnier, dass den Studiengang belebt, die Gemeinschaft der studierenden Geodäten auch einmal außerhalb der Uni zusammenbringt und unseren fitten Berufsstand hervorragend repräsentiert. Wir von der Bezirksgruppe Köln unterstützen Euch gerne weiterhin bei ähnlichen Aktionen!